Wie verwendet man Hydraulikmotoren in Reihe?

Kann man Hydraulikmotoren in Reihe verwenden? Dies ist eine der häufigsten Fragen, die wir von unseren Kunden erhalten. Es handelt sich um eine interessante Anwendung, die in verschiedenen Kontexten und Branchen eingesetzt wird. Denken wir zum Beispiel an Maschinen mit Lüftern zur Verteilung von Dünger oder an Klingen zum Schneiden von Weinreben: Sie basieren auf der kombinierten Wirkung mehrerer Motoren.

Die Antwort lautet also ja. Hydraulikmotoren von Vivoil können in Reihe verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Version mit externem Drainageanschluss gewählt wird, der an einen drucklosen Bereich angeschlossen ist, und dass die beiden grundlegenden Parameter, die das System antreiben – Eingangsdruck und Eingangsvolumenstrom – berücksichtigt werden.

Schauen wir uns genauer an, warum das so ist.

Wie funktionieren Motoren in Reihe?

Hydraulikmotoren sind miteinander verbunden und arbeiten in einer Abfolge: Der erste Motor erhält das Öl aus der Zufuhr – das ihn antreibt – und sein Öl speist den zweiten Motor, der ebenfalls angetrieben wird und die Zufuhr an den nächsten weitergibt, und so weiter.

In diesem Prozess wird die Energie auf die verschiedenen Motoren aufgeteilt. Folglich nimmt ihre Leistung schrittweise ab: auf die Hälfte, wenn zwei Motoren in Reihe geschaltet sind, auf 33 %, wenn es drei sind, usw.

Die Energie wird entsprechend der Anzahl der verwendeten Motoren aufgeteilt, was bedeutet, dass der Ausgangsdruck bei allen Motoren, mit Ausnahme des letzten, größer als null ist. Diese Bedingung kann zur Beschädigung der Wellendichtung und zum Ölverlust führen.

Um dies zu verhindern, muss die Wellendichtung geschützt werden.

Drainage vorsehen, um den Druck auf die Wellendichtung zu reduzieren

Bei fast allen Hydraulikmotoren von Vivoil beträgt die Belastbarkeit der Wellendichtung 6 bar, da sie mit einer verstärkten Wellendichtung ausgestattet sind, die über eine Stützscheibe verfügt. Wenn die Motoren jedoch in Reihe arbeiten, ist der Ausgangsdruck oft höher, da der Druck auf die Wellendichtung dem Ausgangsdruck des Motors entspricht.

Wenn Sie sich für Motoren in Reihe entscheiden, ist es daher unerlässlich, Motoren mit einem externen Drainageanschluss zu verwenden, der an einen drucklosen Bereich angeschlossen ist. Die Drainage ist direkt mit der Rückseite der Wellendichtung verbunden und verhindert, dass diese durch den Ausgangsdruck belastet wird.

Weitere Empfehlungen für die Verwendung von Motoren in Reihe

Zusätzlich zur Drainage empfehlen wir Ihnen, bei der Verwendung von Motoren in Reihe einige Zusatzoptionen zu berücksichtigen.

1 – Antikavitationsventil: Nützlich im Falle einer Blockierung des Motors

Das Antikavitationsventil verhindert bei einer plötzlichen Blockierung der Rotation abrupte Belastungen, die die Maschine beschädigen könnten.

Dies tritt beispielsweise bei einigen Schneidemaschinen in der Forstwirtschaft auf. Wenn die Klinge, die für das Schneiden von Ästen konzipiert ist, auf einen Stamm trifft und plötzlich blockiert.

Wenn die Blockierung im zweiten Motor auftritt, kann das Öl aus dem ersten Motor nicht mehr zum zweiten gelangen.

In dieser Situation begrenzt das Sicherheitsventil des Systems den Druck auf den ersten Motor. Beim zweiten Motor kommt jedoch der Trägheitseffekt des ersten hinzu, der weiterhin dreht, als Pumpe arbeitet und den Druck auf den zweiten Motor weiter erhöht.

Um den Trägheitseffekt zu vermeiden, kann der erste Motor mit einem Antikavitationsventil ausgestattet werden, durch das das Öl intern zirkulieren kann.

Antikavitationsventil

2 – Druckbegrenzungsventil: Schutz vor Druckspitzen

Eine weitere empfohlene Option ist das Druckbegrenzungsventil, das am Motor installiert wird. Es schützt den Motor effizienter vor Druckspitzen, indem es das Öl direkt in den Ablauf leitet und den Motor umgeht.

3 – Kombination von Antikavitationsventil und Druckbegrenzungsventil

Eine zusätzliche Möglichkeit besteht darin, die Wirkung der beiden Ventile zu kombinieren, um beide Risiken gleichzeitig zu minimieren.

Antikavitationsventil und Druckbegrenzungsventil

Welche Optionen sollten Sie wählen?

Zusätzlich zu den bisher genannten Optionen gibt es weitere spezielle Lösungen, die Sie in unserem Artikel zu Optionen und besonderen Lösungen für Motoren finden können.

Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne, welche Optionen am besten zu Ihrem Projekt passen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.