Wie man den Einstellbereich der Vivoil-Ventile ändert

Unsere Kunden fragen uns oft, wie sie den Einstellbereich der Ventile bei ihren Vivoil-Produkten anpassen können – sei es bei bereits erworbenen oder auf Lager befindlichen Systemen. In unseren früheren Artikeln haben wir bereits erläutert, wie die Ventileinstellung bei Mehrventil- und Einzelventil-Flow-Dividern funktioniert. In dieser Anleitung zeigen wir nun, wie der Einstellbereich von Ventilen bei verschiedenen Vivoil-Komponenten geändert wird – einschließlich Flow-Divider, Hydraulikpumpen und -motoren mit einstellbaren Ventilen.

Wann und warum sollte man den Einstellbereich der Ventile ändern?

Die Anpassung des Ventilbereichs ist in vielen Situationen sinnvoll, insbesondere wenn:

1 – Die Betriebsbedingungen sich geändert haben

Oft stellt sich nach der Bestellung heraus, dass die ursprünglich angenommenen Betriebsbedingungen nicht zutreffen oder sich im Laufe der Zeit verändert haben. Der Einstellbereich der Ventile muss in Abhängigkeit vom Betriebsdruck des Flow-Dividers, der Pumpe oder des Motors festgelegt werden.

Beispiel: Wenn ein Flow-Divider mit einem Arbeitsdruck von 100 bar betrieben wird, muss das Ventil mindestens 20 bar über diesem Wert eingestellt sein. In diesem Fall müsste es also auf 120 bar eingestellt werden.

2 – Anpassung von Lagerbeständen

Distributoren haben oft Vivoil-Produkte auf Lager, die sie an die unterschiedlichen Anforderungen ihrer Kunden anpassen müssen.

Sehen wir uns nun an, wie der Einstellbereich der Ventile je nach Baugröße und Produkt angepasst werden kann.

Die Vorgehensweise

Der Einstellbereich der Ventile wird durch die Federhärte bestimmt, die sich im Inneren der Ventile befindet. Um ihn zu ändern, muss die Feder gegen eine andere mit einer anderen Härte ausgetauscht werden.

Je nach Komponententyp und Baugröße ist eine spezifische Vorgehensweise erforderlich.

Einstellen der Ventile LPA 10 und LPB 10 bei Vivoil-Komponenten der Gruppe 0

Dies gilt für:

  • LPA 10-Ventile in den Flow-Dividern RV-0V
  • LPB 10-Ventile in den Flow-Dividern RV-0S, den Pumpen und Motoren der Gruppe 0

Folgen Sie diesen Schritten (ein Video zeigt den Vorgang im Detail):

Video, das die Schritte zur Anpassung des Einstellbereichs der LPBA 10- und LPB 10-Ventile zeigt.

  1. Nehmen Sie das Ventil zur Anpassung heraus.
  2. Schrauben Sie die sechseckige Kappenmutter und die Unterlegscheibe ab.
  3. Lösen Sie die Einstellschraube, die die Feder hält.
  4. Entnehmen Sie die Feder.
  5. Setzen Sie eine neue Feder mit der gewünschten Härte ein.
  6. Schrauben Sie die Einstellschraube wieder fest.
  7. Setzen Sie die Unterlegscheibe und die Kappenmutter wieder ein und ziehen Sie sie fest.

Einstellen der Ventile LPB 20 und LPS 20 bei Vivoil-Komponenten der Gruppen 1 und 2

Dies gilt für:

  • LPB 20-Ventile in den Flow-Dividern RV-1S, Pumpen und Motoren der Gruppen 1 und 2
  • LPS 20-Ventile in den Flow-Dividern RV-1V

Benötigte Werkzeuge:

  • Schraubstock
  • Dorn
  • Zwei Hakenschlüssel mit rundem Zapfen (12–14 mm)
Paar Hakenschlüssel mit rundem Zapfen 12-14.

Verwenden Sie ausschließlich Hakenschlüssel mit rundem Zapfen, um Schäden am Ventil zu vermeiden.

Sie können die Einstellung vornehmen, indem Sie dieses Video ansehen und diesen Schritten folgen:

Video, das die Schritte zur Anpassung des Einstellbereichs der LPB 20- und LPS 20-Ventile zeigt.

Vorgehensweise:

  1. Spannen Sie das Ventil in den Schraubstock ein.
  2. Befestigen Sie die Hakenschlüssel in den seitlichen Löchern des Ventils.
  3. Drehen Sie die Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die Kappe abzuschrauben.
  4. Entnehmen Sie mit dem Dorn die Feder.
  5. Setzen Sie eine neue Feder mit der gewünschten Härte ein.
  6. Schrauben Sie die Kappe von Hand wieder auf.
  7. Ziehen Sie die Kappe mit den Hakenschlüsseln im Uhrzeigersinn fest.
  8. Lösen Sie das Ventil aus dem Schraubstock.

Einstellen der Ventile LPA 30 und LPB 30 bei Vivoil-Komponenten der Gruppe 3

Dies gilt für:

  • LPA 30-Ventile in den Flow-Dividern RV-2V
  • LPB 30-Ventile in den Flow-Dividern KV-3V, Pumpen und Motoren der Gruppe 3

Benötigte Werkzeuge:

  • Schraubstock
  • Zwei Hakenschlüssel mit rundem Zapfen (16–18 mm)

Verwenden Sie ausschließlich Hakenschlüssel mit rundem Zapfen, um Schäden am Ventil zu vermeiden.

Paar Hakenschlüssel mit rundem Zapfen 16–18.

Sie können die Einstellung vornehmen, indem Sie dieses Video ansehen und diesen Schritten folgen:

Video, das die Schritte zur Anpassung des Einstellbereichs der LPA 30- und LPB 30-Ventile zeigt.

Vorgehensweise:

  1. Spannen Sie das Ventil in den Schraubstock ein.
  2. Befestigen Sie die Hakenschlüssel in den seitlichen Löchern des Ventils.
  3. Drehen Sie die Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die Kappe abzuschrauben.
  4. Entnehmen Sie die Kappe und anschließend den Schieber.
  5. Setzen Sie den Schieber in die Kappe zurück, ohne seine Position zu verändern.
  6. Entfernen Sie die Feder mit einem Hakenschlüssel.
  7. Setzen Sie eine neue Feder mit der gewünschten Härte ein.
  8. Montieren Sie den Schieber und die Kappe wieder in die ursprüngliche Position.
  9. Schrauben Sie die Kappe von Hand wieder auf.
  10. Ziehen Sie die Kappe mit den Hakenschlüsseln im Uhrzeigersinn fest.
  11. Lösen Sie das Ventil aus dem Schraubstock.

Zusätzliche Hinweise

Die Einstellung der Ventile ist eine einfache Prozedur. Sie können dies selbst durchführen oder Vivoil mit der Voreinstellung beauftragen.

Wenn Vivoil die Voreinstellung übernimmt: Wir richten das Ventil auf den vom Kunden angegebenen geschätzten Druck ein. Dabei muss der Wert exakt mit dem tatsächlichen Betriebsdruck übereinstimmen.

Warum ist eine individuelle Einstellung am Einsatzort sinnvoller? Die endgültige Druckeinstellung hängt von mehreren Faktoren ab, z. B.:

  • Durchmesser der Hydraulikleitungen
  • Widerstand des Zylinders während der Bewegung
  • Zusätzliche Druckverluste im System

Daher empfehlen wir, die Feinjustierung direkt in der Anwendung vorzunehmen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Einstellung eines Vivoil-Ventils? Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.