Z-Antrieb: So verbinden Sie zwei Elemente von Mehrfachpumpen

Die Elemente von Mehrfachpumpen wurden entwickelt, um stets die notwendigen Teile auf Lager zu haben und Mehrfachpumpen schnell und einfach zusammenbauen zu können. Genau aus diesem Grund haben wir bei Vivoil eine breite und vielseitige Produktpalette entworfen. Unsere Elemente sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, umfassen Antriebs-, Zwischen- und Endpumpen aller Baugrößen (Null, Eins, Zwei und Drei) und wurden speziell so konzipiert, dass sie sich einfach verbinden lassen.

Wenn beispielsweise bei bestimmten Elementen keine Primärwelle vorhanden ist – also die Welle mit einer verzahnten hinteren Zapfenverbindung, die für den Aufbau einer Mehrfachpumpe erforderlich ist –, kann die Verbindung dennoch hergestellt und die Bewegung von der vorderen zur hinteren Pumpe mittels der Sekundärwelle oder Abtriebswelle übertragen werden.

Hierzu muss die Endpumpe modifiziert und deren Drehrichtung umgekehrt werden, sodass eine versetzte Verbindung entsteht (daher die gebräuchliche Bezeichnung „Z-Antrieb“, auf Englisch „Z-Drive“). In diesem Artikel finden Sie alle Schritte zur Durchführung dieser Umrüstung.

Die Schritte: Beispiel einer Endpumpe

Im unten gezeigten Video zeigen wir Ihnen, wie eine standardmäßige Vivoil-Endpumpe der Baugröße Zwei modifiziert werden kann, damit sie mit einer Antriebs-/Primärpumpe derselben Baugröße gekoppelt werden kann, wenn die Bewegung über die Abtriebswelle übertragen wird.

Das Video zeigt deutlich, dass die beiden Elemente nicht direkt gekoppelt werden können, da der Anschluss der Antriebspumpe an der unteren Abtriebswelle erfolgt, während sich der Anschluss der Endpumpe oben befindet.

Um die beiden Pumpen miteinander zu verbinden, muss die Endpumpe modifiziert und deren Drehrichtung umgekehrt werden. Befolgen Sie dazu diese Schritte:

1 – Endpumpe demontieren

Lösen Sie die Muttern und schrauben Sie die vier Befestigungsschrauben heraus. Entfernen Sie dann die Flanschplatte und die Zahnräder, achten Sie dabei darauf, die Buchse nicht zu verdrehen.

2 – Zahnräder neu positionieren

Setzen Sie die Zahnräder wie folgt um:

  • Die Welle, die die Bewegung von der Antriebspumpe aufnimmt, muss unten positioniert werden.
  • Die Buchse muss innerhalb der Pumpe genau in derselben Ausrichtung wieder eingesetzt werden, in der sie sich vor der Demontage der Zahnräder befand.

Es ist sehr wichtig, sicherzustellen, dass die Buchse korrekt positioniert ist, da sonst die Ansaugung nicht ordnungsgemäß funktioniert.

3 – Flanschplatte wieder montieren

Montieren Sie die Flanschplatte wieder, setzen Sie die vier Befestigungsschrauben ein und ziehen Sie die Muttern an. Die Anzugsmomente variieren je nach Baugröße und sind im Katalog angegeben. Nun kann die Verbindung der beiden Elemente erfolgen.

4 – Verbindung der beiden Pumpen

Verbinden Sie die beiden Pumpen mit der Kupplung und dem Verbindungsstück, die das Kopplungs-Kit bilden.

Brauchen Sie Hilfe? Wir sind für Sie da – kontaktieren Sie uns!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.