Neues Etikettierungssystem: Der neue einzigartige Vivoil-Code

Ab heute wird es noch einfacher, ein originales Vivoil-Produkt von Nachahmungen zu unterscheiden und die benötigten Komponenten nachzubestellen: Wir haben unser Etikettierungssystem aktualisiert und eineindeutige Seriennummern für jedes einzelne Teil eingeführt. Was ändert sich im Vergleich zur vorherigen Version? Hier sind alle Neuheiten im Überblick. Mehr Rückverfolgbarkeit: Alle Informationen in einer einzigen Seriennummer Das neue […]

Neues Produkt: Durchflussverteiler mit elektrisch gesteuerten Ventilen

Unter den Varianten unserer Produkte gibt es eine spannende Neuerung: den Durchflussverteiler mit elektrisch gesteuerten Ventilen (oder Magnetventilen)! Der Verteiler mit Ventilen, die durch einen elektrischen Impuls aktiviert werden Die Innovation liegt in der Steuerung: Im Vergleich zu Standard-Durchflussverteilern ist die Phasenregelung nicht mehr von Druckschwankungen abhängig, sondern wird genau dann aktiviert, wenn Sie es […]

Reversible und unidirektionale Pumpen von Vivoil

Was ist der Unterschied? Viele unserer Kunden sind sich nicht ganz sicher, worin der Unterschied zwischen reversiblen und unidirektionalen Pumpen liegt. Dies ist ein verständlicher Zweifel, da es in der Branche keine einheitliche Nomenklatur gibt – jeder Hersteller verwendet seine eigene Klassifikation. Bei Vivoil haben wir uns für die Begriffe „reversibel“ und „unidirektional“ entschieden, während […]

Vivoil-Zahnradmengenteiler der Serien KV und RV

Alle Unterschiede zwischen den beiden Versionen Manchmal fragen uns Kunden, ob es Unterschiede zwischen den Vivoil-Zahnradmengenteiler der KV-Serie und denen der RV-Serie gibt. Tatsächlich wird die KV-Serie nicht mehr produziert und wurde durch die neue RV-Version ersetzt. Diese Anfrage entsteht meist, wenn ein bestehendes Bauteil das Ende seiner Lebensdauer erreicht und ersetzt werden muss. Sie […]

Vivoil-Hydraulikpumpen der Serien KV und XV

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Versionen? Haben Sie eine Hydraulikpumpe der Vivoil-KV-Serie und möchten sie ersetzen? Die KV-Serie wird nicht mehr produziert, aber Sie können eine Pumpe der neuen XV-Serie wählen, da diese Modelle vollständig mit der vorherigen Version austauschbar sind. Bei Vivoil steht die Produktforschung im Mittelpunkt: Wir entwickeln ständig neue Lösungen, […]

Ölleckagen bei Hydraulikpumpen und -motoren

Die häufigsten Ursachen und wie man sie behebt Haben Sie einen Ölaustritt bei einer in Ihrer Maschine eingebauten Hydraulikpumpe oder einem -motor festgestellt? Die Ursache der Leckage zu erkennen ist entscheidend, um schnell eingreifen und das Problem zeitnah beheben zu können. Manchmal genügt es, nur ein einzelnes Bauteil zu ersetzen, um den Austritt zu stoppen. […]

Anschlüsse für Hydraulikpumpen

Merkmale der drei gebräuchlichsten Anschlussarten Einer der wichtigsten Bestandteile einer Hydraulikpumpe ist der Öleinlassanschluss – die Öffnung, an die der Zulaufschlauch angeschlossen wird. Auf dem Markt gibt es verschiedene Anschlussarten für Pumpen, aber die drei am weitesten verbreiteten sind: der europäische Standardanschluss, der Gewindeanschluss und der sogenannte deutsche Anschluss. Werfen wir einen Blick auf die […]

Unterschied zwischen Hydraulikpumpen und -motoren

Gibt es einen Unterschied zwischen Hydraulikpumpen und -motoren? Ja, obwohl sie sich konstruktiv ähneln, weisen sie unterschiedliche Merkmale auf, die sowohl ihre spezifische Funktion als auch andere betriebsrelevante Details betreffen. In diesem Artikel erläutern wir die Hauptunterschiede zwischen den Pumpen und Motoren aus dem Vivoil-Sortiment. Pumpen und Motoren haben unterschiedliche Funktionen Sowohl Pumpen als auch […]

Wie berechnet man den Hubraum eines Zahnradmengenteilers anhand der Durchflussmengen?

Eine der häufigsten Fragen, die wir von unseren Kunden erhalten, lautet: „Wie kann ich den Hubraum eines Vivoil-Zahnradmengenteilers berechnen, wenn ich nur die Durchflussmengen kenne?“ In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Formel Sie verwenden sollten, und zeigen Ihnen anhand einiger Beispiele, wie Sie den optimalen Hubraum für Ihr Projekt berechnen. Welche Daten werden benötigt […]

Vivoil-Hydraulikmotoren: ein Überblick über unsere Sonderlösungen

Wir haben mehrere Sonderlösungen entwickelt, um die Leistung und Langlebigkeit unserer Hydraulikmotoren weiter zu verbessern: 11 optionale Ausstattungen, die sowohl mit den unidirektionalen als auch mit den reversiblen Vivoil-Motoren kombiniert werden können. Hier eine Übersicht über die Optionen, ihren Nutzen und einige typische Anwendungen. 1 – Lagerbock mit Kugellagern Das Lagerbock-Zubehör für unsere Hydraulikmotoren erhöht […]