Motor-Pumpen-Einheit: kompakte Lösung

Die hydraulische Motor-Pumpen-Einheit ist eine Lösung, die zwar nicht in unseren Katalogen aufgeführt ist, aber schon seit einiger Zeit bei Vivoil verfügbar ist. Dabei handelt es sich um einen Motor, der direkt mit einer Hydraulikpumpe gekoppelt ist, wobei die Abtriebswelle des Motors -bereits mit der Pumpe verbunden- geliefert wird.

Diese Einheit kann eingesetzt werden, um die im Fluid noch vorhandene Energie zurückzugewinnen und auf einen parallelen Kreislauf zu übertragen.

Durch die geeignete Auswahl der Verdrängungen der einzelnen Komponenten lässt sich somit die Kapazität des zweiten Kreislaufs steuern, indem entweder der Volumenstrom oder der Druck erhöht wird.

Varianten der Motor-Pumpen-Einheit von Vivoil

Derzeit ist die Motor-Pumpen-Einheit für Motoren der Gruppe 1 und Gruppe 2 erhältlich. Für die Gruppen 0 und 3 befindet sich die Lösung noch in der Testphase.

Zurzeit ist keine Entwicklung gemischter Varianten geplant – also z. B. der Kombination von Motoren der Gruppe 2 mit Pumpen der Gruppe 1 –, jedoch ist es möglich, Motor und Pumpe sowohl in unidirektionaler als auch reversibler Ausführung bereitzustellen.

Im ersten Fall arbeiten Motor und Pumpe nur in einer Drehrichtung. Im zweiten Fall sind Motor und Pumpe reversibel und können in beide Drehrichtungen betrieben werden.

Bei der reversiblen Konfiguration der Motor-Pumpen-Einheit ist eine Leckölleitung auf beiden Deckeln vorgesehen: sowohl auf dem Pumpendeckel als auch auf dem des Motors.

Die Motor-Pumpen-Einheit von Vivoil besitzt außerdem eine kleine Bohrung in der mittleren Verbindungsplatte. Es handelt sich um eine Kontrollöffnung für die Hydraulik, da das Austreten von Öl aus dieser Öffnung anzeigt, dass eine der beiden Wellendichtungen beschädigt ist.

Das erlaubt es, insbesondere wenn in den beiden Kreisläufen unterschiedliche Öle verwendet werden, eine Vermischung zu verhindern.

Ein System zur Energierückgewinnung

Mit der Motor-Pumpen-Einheit lassen sich Energieverluste verringern, indem Restenergie genutzt wird.

Die im Drucköl verbleibende Restleistung wird dem Motor zugeführt, der damit seine Welle antreibt. Diese wiederum treibt die Pumpe an, welche Öl ansaugt und es unter Druck setzt.

Solche Systeme erreichen einen Gesamtwirkungsgrad von etwa 70 % (abhängig vom Wirkungsgrad der beiden Komponenten), sind jedoch trotzdem interessant, da sie Energie nutzen, die sonst verloren ginge.

Möchten Sie mehr über die Motor-Pumpen-Einheit erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.