Austausch eines KV-Durchflussverteilers durch einen RV-Durchflussverteiler

„Kann ich einen RV-Durchflussverteiler anstelle eines KV-Durchflussverteilers verwenden?“ Diese Frage gehört zu den häufigsten, die wir bei Vivoil hören. Die Durchflussverteiler der KV-Serie sind seit einiger Zeit nicht mehr in Produktion und wurden durch die neue RV-Serie ersetzt. Diese unterscheidet sich von der vorherigen nicht nur in Größe und Form, sondern bietet auch verschiedene Anschlüsse und mehr Varianten.

Deshalb haben wir eine kurze Anleitung erstellt, die Ihnen hilft, den passenden RV-Durchflussverteiler -basierend auf dem zu ersetzenden KV-Modell- zu finden.

Hat der KV-Durchflussverteiler Ventile oder nicht?

Der erste Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob der zu ersetzende KV-Durchflussverteiler mit oder ohne Ventile ausgestattet ist.

Im Bild sehen Sie verschiedene Modelle der RV-Serie: mit Ventilen (rechts) und ohne Ventile (links).

Austausch eines KV-Durchflussverteilers ohne Ventile

Handelt es sich um ein Modell ohne Ventile, können Sie es durch einen RV-Durchflussverteiler ohne Ventile ersetzen. Dieser ist vollständig kompatibel mit der KV-Version.

Allerdings ist er etwas länger und höher als das Vorgängermodell. Deshalb empfehlen wir, den verfügbaren Platz zu überprüfen. Zudem müssen zur Installation die Befestigungslöcher neu gebohrt werden.

Austausch eines KV-Durchflussverteilers mit Ventilen

Ihr KV-Durchflussverteiler hat Ventile? In der alten Serie war jedes Element mit einem eigenen Ventil ausgestattet, während die neue RV-Serie in zwei Varianten erhältlich ist:

  • RV-Durchflussverteiler mit Einzelventil (nur für Gr. 0 und Gr. 1 verfügbar)
  • RV-Durchflussverteiler mit mehreren Ventilen

Der RV-Durchflussverteiler mit Einzelventil ähnelt der vorherigen Version am meisten. Die Variante mit mehreren Ventilen hingegen verfügt über ein Ventil pro Element sowie über Antikavitationsventile. Letztere ermöglichen eine Phasenkorrektur und wirken in beide Bewegungsrichtungen.

Ist genügend Platz vorhanden?

Wie bereits erwähnt, ist der RV-Durchflussverteiler ohne Ventile höher als das entsprechende KV-Modell.

Dasselbe gilt für die Varianten mit Ventilen, da diese sich an der Oberseite des Verteilers befinden. Prüfen Sie daher unbedingt, ob ausreichend Platz in der Höhe vorhanden ist.

Im Bild sehen Sie eine Vergleichsskizze der Größenunterschiede zwischen den KV- und RV-Verteilern der Baugröße 1.

Achtung auf die Anschlüsse!

Die neue Version der Durchflussverteiler – sowohl mit Einzelventil als auch mit mehreren Ventilen – unterscheidet sich von der alten Serie hinsichtlich Anzahl und Position der Anschlüsse.

Die RV-Serie hat einen Eingang für jeweils zwei Ausgänge. Zudem sind alle Eingänge intern miteinander verbunden. Daher müssen Sie beim Einbau des neuen Verteilers die nicht benötigten Eingänge schließen und die Durchflussmenge berücksichtigen.

Im Bild sehen Sie die Eingänge eines RV-Durchflussverteilers.

Brauchen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne, den passenden RV-Durchflussverteiler für Ihre Anwendung zu finden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.