Vivoil-Hydraulikmotoren: ein Überblick über unsere Sonderlösungen

Wir haben mehrere Sonderlösungen entwickelt, um die Leistung und Langlebigkeit unserer Hydraulikmotoren weiter zu verbessern: 11 optionale Ausstattungen, die sowohl mit den unidirektionalen als auch mit den reversiblen Vivoil-Motoren kombiniert werden können.

Hier eine Übersicht über die Optionen, ihren Nutzen und einige typische Anwendungen.

1 – Lagerbock mit Kugellagern

Das Lagerbock-Zubehör für unsere Hydraulikmotoren erhöht die Belastbarkeit gegenüber radialen und axialen Kräften. Es ist in zahlreichen Branchen und Anwendungen nützlich – insbesondere bei Antrieben mit Riemenscheiben, Zahnrädern oder Lüftern, oder ganz allgemein überall dort, wo schwerere Massen in Rotation versetzt werden müssen.

In der folgenden Abbildung sehen Sie den Lagerbock, montiert am Hydraulikmotor sowie in einer Explosionsdarstellung.

Es sind verschiedene Ausführungen von Abtriebswellen und Flanschen verfügbar.

2 – Antikavitationsventil

Das Antikavitationsventil ist ein optionales Zubehör, das das Risiko von Kavitationsschäden am Motor minimiert. Es ist besonders nützlich, wenn die Ölzufuhr zum Motor unterbrochen wird, da es in diesem Fall eine freie Drehung des Motors ermöglicht und somit dessen Blockierung verhindert.

Typischerweise wird es bei hohen Trägheitsmassen und/oder in Anlagen mit geschlossenem Mitteldrucksteuerblock eingesetzt. Besonders geeignet ist es zum Beispiel für Motoren, die in Kühlerlüftern oder Rasenmähern verbaut sind.

In der folgenden Abbildung sehen Sie das zugehörige hydraulische Schaltschema:

Antikavitationsventil

3 – Druckbegrenzungsventil

Das Druckbegrenzungsventil wird eingesetzt, um den Druck, dem der Hydraulikmotor ausgesetzt ist, zu begrenzen. Es schützt so den Motor und andere Komponenten vor Schäden durch Druckspitzen. Das Ventil regelt den Öldruck, indem es ihn auf den voreingestellten Wert begrenzt.

In der folgenden Abbildung ist ein Beispiel für ein Druckbegrenzungsventil zu sehen:

4 – Antikavitationsventil + Druckbegrenzungsventil

Dieses kombinierte Ventil vereint die Funktionen des Antikavitations- und des Druckbegrenzungsventils. Es schützt den Motor gleichzeitig vor den Risiken von Kavitation und übermäßigem Druck. Auch dieses Zubehör wird häufig in Motoren für Kühlerlüfter und Rasenmäher eingesetzt.

In der nächsten Abbildung sehen Sie das entsprechende Hydraulikschema:

Antikavitationsventil + Druckbegrenzungsventil

5 – Drehzahlregler

Der Drehzahlregler ermöglicht es dem Anwender, die Drehgeschwindigkeit der Motorwelle direkt zu steuern. Besonders sinnvoll ist dies in Anwendungen, bei denen eine konstante Drehzahl unabhängig vom Durchfluss beibehalten werden muss. Typische Einsatzbereiche sind z. B. Kühlerlüfter oder landwirtschaftliche Maschinen.

Die folgende Abbildung zeigt den Regler direkt am Hydraulikmotor:

Drehzahlregler

6 – Externe Leckölleitung für einfachwirkende Motoren

Die externe Leckölleitung ist ein optionales Zubehör für unidirektionale Motoren. Sie schützt die internen Dichtungen des Motors vor hohen Drücken. Eingesetzt wird sie vor allem bei in Serie geschalteten Motoren oder bei Motoren mit Druckrücklauf.

In den folgenden Abbildungen siehst du, wie die Leckölleitung funktioniert:

7 – Fan Drive

Dieses System besteht aus einem Motor mit proportionalem Druckbegrenzungsventil, einem Steuerblock zur Drehrichtungsumkehr und einem Antikavitationsventil. Die Fan-Drive-Variante unserer Hydraulikmotoren ist für den direkten Anschluss an einen Kühlerlüfter vorgesehen. Damit lässt sich die Drehzahl und -richtung über ein elektronisches Steuerungssystem regeln, das mit Sensoren und/oder dem Motor verbunden ist.

Eingesetzt wird das System z. B. in Lüftern von landwirtschaftlichen und industriellen Maschinen.
Fan Drive

8 – Doppelte, gekreuzte Druckbegrenzungsventile

Diese Ventilkonfiguration kommt bei reversiblen Motoren zum Einsatz, um den Druck in beiden Drehrichtungen zu regulieren.

Die folgenden Abbildungen zeigen das doppelte Ventil und das zugehörige Schema:

9 – Hochdruck-Wellendichtung

Standardmäßig sind unsere Motoren mit einer Wellendichtung samt Stützscheibe ausgestattet, die einem Dauerdruck von bis zu 6 bar standhält. Die Hochdruck-Version hingegen hält einem Dauerdruck von bis zu 25 bar bei 1500 U/min stand.

Wir empfehlen sie für unidirektionale Motoren mit Druckrücklauf bis 25 bar sowie für reversible Motoren mit Lecköldruck bis 25 bar.

In der nächsten Abbildung sehen Sie eine Explosionsdarstellung der Hochdruck-Wellendichtung:

Hochdruck-Wellendichtung

10 – VITON®-Dichtungen

Diese aus VITON® gefertigten Elastomere erhöhen die Beständigkeit des Motors gegenüber Ölen bei hohen Temperaturen.

Die folgende Abbildung zeigt die VITON®-Dichtung im Detail:

VITON-Dichtungen

11 – Elektrisches Bypassventil

Dieses Ventil leitet den Ölfluss vom Einlass direkt zum Auslass des Motors um. Es wird über ein externes elektrisches Signal aktiviert. Typische Einsatzbereiche sind Luftkompressoren und Wasseraufbereitungspumpen.

In den folgenden Abbildungen sehen Sie das am Motor montierte Ventil und das Hydraulikschema:

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl der richtigen Option für Ihren Motor? Fragen Sie unsere Experten – wir beraten Sie gern!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.