
Plötzlich bricht die zuvor einwandfrei funktionierende Vivoil-Pumpe. Bei der Überprüfung des Bauteils stellen Sie fest: Es gibt einen V-förmigen Riss im Gehäuse. Was ist passiert?
Ein solcher Bruch ist selten – aber vermeidbar. Sehen wir uns an, woran es liegen kann und wie Sie das Problem verhindern können.
Ein V-förmiger Bruch ist meist die Folge von Belastungen auf die Druckleitung
Unsere Pumpen sind zwar sehr robust, können aber bei übermäßiger Belastung brechen. Die häufigste Ursache sind zyklische Belastungen. Diese verursachen normalerweise lineare Risse – etwa in der Mitte oder nahe der Schrauben, wie im Bild gezeigt:

Ein V-förmiger Riss hingegen deutet auf ein spezifisches Problem hin.
Wir haben verschiedene Belastungsszenarien mittels FEM-Simulation untersucht. Die Analyse ergab, dass zyklische Momente auf das Gehäuse – verursacht durch gebogene Druckschläuche, die sich unter Druck aufrichten – diese Rissform erzeugen können.

Wie lässt sich ein V-förmiger Bruch vermeiden?
Unsere Empfehlungen:
- montiere den Druckschlauch senkrecht zum Gehäuse und verwende für Biegungen Stahlanschlüsse
- verwende BOSCH-Quadratflansche, die besser auf zyklische Belastungen reagieren
- überwache den Zustand der Akkumulatoren – leere oder defekte Akkus erhöhen die Einsatzfrequenz der Pumpe und verursachen Druckspitzen
Benötigen Sie Hilfe? Unser Vertriebsteam steht Ihnen zur Verfügung – kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gern!