Anleitung zu unserem Etikettiersystem: Umstellung von der Kennzeichnung XV1P auf…

Vor einigen Jahren haben Sie eine Vivoil-Pumpe mit einer Laserkennzeichnung und einem Code wie diesem gekauft: XV1P, KV1P, KV0U. Heute möchten Sie sie austauschen, wissen aber nicht, wie Sie die entsprechende Komponente finden. Hier ist ein Leitfaden, um sich im neuen Produktcodierungssystem zurechtzufinden.

Von der Laserkennzeichnung zum Etikett mit Barcode

Im Jahr 2010 haben wir unser Etikettiersystem geändert: Von der per Laser eingravierten Kennzeichnung sind wir zu einem Etikett mit Barcode übergegangen. Dieses ist deutlich vollständiger, denn dank des eindeutigen Codes können wir jede einzelne produzierte und verkaufte Komponente genau nachverfolgen. Das neue System ist auch für unsere Kunden und Händler viel praktischer, da es die Nachbestellung von Artikeln im Lager erleichtert.

Wenn Ihr Produkt jedoch vor 2010 gekauft wurde, entspricht der eingravierte Code nicht dem neuen. Folgen Sie daher den nächsten Schritten, um die Komponente im neuen Codierungssystem zu identifizieren.

1 – Bestimme die Produktkategorie

Ausgehend von der Laserkennzeichnung der auszutauschenden Vivoil-Komponente müssen Sie zunächst die Produktkategorie ermitteln:

  • Einfache Zahnradpumpe
  • Reversible Pumpe
  • Element einer Mehrfachpumpe
  • Einfache Hydraulikmotor
  • Reversibler Motor

Beispiel

Nehmen wir an, der Code der auszutauschenden Komponente lautet:

KV 1P – S/A – 5.9 cm³/U – 07/04/2004

Das bedeutet:

  • Es handelt sich um eine einfache Zahnradpumpe der Serie KV, Größe 1 (KV 1P)
  • mit Linkslauf (S/A)
  • einem Fördervolumen von 5,9 cm³ pro Umdrehung
  • hergestellt am 07.04.2004

In der nachstehenden Tabelle können Sie erkennen, zu welcher Produktkategorie (z. B. Pumpe, Motor, reversibel oder unidirektional) der Code gehört.

Anfangscode zugehörige Produktkategorie
SERIE KV SERIE WV SERIE XV Einfachpumpe Mehrfachelement
KV0P – KV 0P WV0P – WP 0P XV0P – XV 0P Gruppe 0 Gruppe 0
KV1P – KV 1P XV1P – XV 1P Gruppe 1 Gruppe 1
KV2P – KV 2P XV2P – XV 2P Gruppe 2 Gruppe 2
XV3P – XV 3P Gruppe 3 Gruppe 3
SERIE KV SERIE WV SERIE XV Unidirektionaler Motor
KV0U – KV 0U WV0U – WP 0U XV0U – XV 0U Gruppe 0
KV1U – KV 1U XV1U – XV 1U Gruppe 1
KV2U – KV 2U XV2U – XV 2U Gruppe 2
XV3U – XV 3U Gruppe 3
SERIE KV SERIE WV SERIE XV Reversible Pumpe
KV0R – KV 0R WV0R – WP 0R XV0R – XV 0R Gruppe 0
KV1R – KV 1R XV1R – XV 1R Gruppe 1
KV2R – KV 2R XV2R – XV 2R Gruppe 2
XV3R – XV 3R Gruppe 3
SERIE WV SERIE WV SERIE XV Reversibler Motor
KV0M – KV 0M WV0M – WP 0M XV0M – XV 0M Gruppe 0
KV1M – KV 1M XV1M – XV 1M Gruppe 1
KV2M – KV 2M XV2M – XV 2M Gruppe 2
XV3MR – XV 3M Gruppe 3

2 – Wähle die Baugröße

Nach der Ermittlung der Produktkategorie können Sie über die Tabelle die zugehörige Baugröße bestimmen. Im Beispiel handelt es sich um eine Zahnradpumpe der Gruppe 1.

Nun prüfen Sie je nach Produkt die Anschlussart (Flansch) und rufen Sie die Seite der gewünschten Komponente auf.

3 – Finde das Produkt mit identischen Eigenschaften

Auf jeder Produktseite finden Sie die gängigsten Konfigurationen sowie den Katalog. So können Sie die passende Komponente finden.

Was, wenn die Komponente keine Kennzeichnung hat?

Falls Ihr Produkt keine Markierung aufweist oder Sie den neuen Code nicht ermitteln können, senden Sie uns bitte Fotos der auszutauschenden Komponente – insbesondere von:

  • Flansch
  • Welle
  • Ein- und Auslass
  • Markierung

Komponente ohne Kennzeichnung

Brauchen Sie Hilfe? Wir sind für Sie da: Kontaktiere uns.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.