Fehlausrichtung der mit dem Zahnradmengenteiler verbundenen Zylinder: Hauptursachen

Haben Sie bemerkt, dass sich die Zylinder, die mit dem Zahnradmengenteiler Ihrer Anlage verbunden sind, nicht gleichzeitig bewegen? Diese Situation kann aus verschiedenen Gründen auftreten.

In diesem Artikel betrachten wir die Hauptursachen sowie die effektivsten Lösungen, um das Problem zu beheben.

Zahnradmengenteiler haben eine physiologische Fehlerquote von 3 %

Die Zahnradmengenteiler von Vivoil sind äußerst präzise, dennoch besteht immer eine gewisse Fehlerquote – sowohl bei unseren als auch bei anderen auf dem Markt erhältlichen Produkten.

Bei den Vivoil-Zahnradmengenteilern beträgt dieser Fehler maximal 3 % für eine Druckdifferenz von bis zu 30 bar.

Dies ist ein physiologischer Fehler, der nicht eliminiert werden kann und zu einer Fehlausrichtung der Zylinder führen kann.

Daher ist es wichtig, zunächst die Fehlerquote und die Druckdifferenz zu berechnen, um festzustellen, ob der beobachtete Fehler im normalen Bereich liegt oder ob er durch ein Problem in der Anlage oder am Bauteil verursacht wird.

Ein Fehler von weniger als 3 % des Durchflusses ist normal.

Lastunterschiede von mehr als 30 bar

Wenn die Lasten ungleichmäßig verteilt sind und die Differenz 30 bar übersteigt, kann dies zu einer erheblichen Fehlausrichtung der Zylinder führen.

Falls der Fehler in Ihrer Anwendung zu groß ist, empfehlen wir Ihnen den selbstkompensierenden Zahnradmengenteiler MIA-FD, der speziell für diese Situationen entwickelt wurde.

Der MIA-FD wurde entwickelt, um hohe Druckdifferenzen innerhalb der Anlage auszugleichen. Dank seines Selbstkompensationssystems kann er den Durchfluss aufteilen, ohne dass die Druckunterschiede zwischen den Elementen das System beeinflussen.

Fehlerhafte Einstellung der Phasenkorrekturventile

Falls der Verteiler mit Phasenkorrekturventilen ausgestattet ist, könnte die Fehlausrichtung der Zylinder auf eine fehlerhafte Druckeinstellung zurückzuführen sein.

Ein Hinweis darauf ist, wenn sich das Phasenkorrekturventil in einer Phase öffnet, in der es geschlossen bleiben sollte.

Normalerweise sollten sich diese Ventile nur am Hubende der Zylinder öffnen. Wenn der Druck ansteigt und den voreingestellten Wert erreicht, öffnet sich das Ventil, und das Öl strömt in den Rücklauf.

Falls jedoch der Druck des Ventils zu nah am Arbeitsdruck liegt, öffnet es sich nicht erst am Hubende, sondern schon während des Hubs. Dadurch entweicht ein Teil des Öls vorzeitig, was eine Fehlausrichtung des Zylinders verursacht.

In diesen Fällen sollte die Ventileinstellung auf mindestens 20 bar über dem maximalen Betriebsdruck des Zylinders erhöht werden.

Falls mehrere Phasenkorrekturpunkte erforderlich sind (nicht nur am Hubende), sollten Sie einen elektrischen Zahnradmengenteiler in Betracht ziehen. Bei diesem werden die Ventile durch elektrische Impulse aktiviert, sodass die Phasenkorrektur nicht vom Druck abhängig ist.

Weitere Ursachen für die Fehlausrichtung der Zylinder

Falls die oben genannten Faktoren ausgeschlossen wurden – die Druckdifferenz liegt unter 30 bar und die Ventileinstellung ist korrekt – könnte das Problem durch die Anlage selbst verursacht werden.

Luft im System

Fehlausrichtungen der Zylinder können auftreten, wenn sich Luft im System befindet. Dies kann beispielsweise passieren, wenn die Entlüftungsleitung des Verteilers mit Ventilen (RV-V) nicht unterhalb des Ölstands montiert wurde.

In diesem Fall saugt der Verteiler während der Phasenkorrekturphase Luft anstelle von Öl an.

Fehlerhafte Rücklaufverbindung

Falls der Fehler während der Zusammenführung des Durchflusses auftritt, könnte das Problem in der dem Verteiler nachgelagerten, fehlenden Durchflussregelung liegen.

Kumulierte Fehler durch fehlende Phasenkorrektur

Falls die Zylinder permanent in Bewegung sind ohne eine regelmäßige Phasenkorrektur, summieren sich die Fehler über die Zeit.

Die beobachtete Fehlausrichtung könnte daher ein kumulativer Fehler sein. In solchen Fällen ist es notwendig, einen regelmäßigen Reset-Zyklus durchzuführen.

Fehlanpassung des Verteilers an das System

Falls der Verteiler nicht korrekt für die Anlage dimensioniert wurde, kann dies ebenfalls zu Fehlausrichtungen führen.

Um dies zu überprüfen, sollten Sie in unseren Katalogen nachsehen, ob der von Ihnen gewählte Verteiler innerhalb der angegebenen Durchflussgrenzen liegt.

Beschädigte Dichtungen

Schließlich ist es möglich, dass die Dichtungen der Zylinder beschädigt sind, was zu einem mangelnden Halt und somit zu einer Fehlausrichtung führt.

Sie haben noch Fragen? Falls Ihr Fall nicht in den oben genannten Ursachen enthalten ist, kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Tragen Sie sich für unsere Newsletter ein und erhalten Sie dadurch unsere aktuellsten Informationen, Neuigkeiten und Updates zu unseren Produkten und unserer Arbeit.

Wir werden Ihnen höchstens einmal pro Monat Informationen zu unseren Produkten, Vorschauen zu unseren neuen Pumpen-, Motoren- und Zahnradmengenteiler-Typen und Angebote, die für Vivoil-Kunden reserviert sind, zustellen. Die Newsletter ist in englischer Sprache.

Wenn Sie auf "Abonnieren" klicken, stimmen Sie dem Erhalt unseres Newsletters zu: Lesen Sie hier, wie wir Ihre Daten bearbeiten.

Sie können sich jederzeit abmelden: Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie den Empfang unserer Nachrichten beenden können.